Massimo Breschi

Massimo Breschi lernte die Technik des Pappmachés durch den Besuch der Kunsthandwerks-Workshops der Künstler Silvano Avanzini und Carlo Vannucci. Indem er der Arbeit der großen Magier folgt, vervollständigt er seine Ausbildung.

Massimo Breschis Karriere beim Karneval von Viareggio

Er begann im Jahr 1985 seine Arbeit als Künstler für den Karneval von Viareggio mit der Einzelmaske „Regis“. Im Jahr 1990 wurde er in die Gruppenmasken befördert und begann nach zehn Jahren mit dem Bau von Festwagen der zweiten Kategorie. Er gewinnt zwei Mal in Folge und steigt in die erste Kategorie ein, genau im Jahr der Eröffnung der Cittadella del Carnevale.

Im Jahr 2011 belegte er mit dem Wagen, der den damaligen US-Präsidenten Barack Obama repräsentierte, den zweiten Platz. Breschi thematisierte in seinen allegorischen Werken auch schwierige Themen wie Gewalt gegen Frauen, Krieg ohne Grenzen und genetische Experimente. Den Karneval 2015 gewann er mit dem allegorischen Festwagen mit starker emotionaler Wirkung, der sich auf das Drama der Pädophilie konzentriert, mit „Quello che non vorrei vedere“, einer Konstruktion, die von einem Gemälde des Malers und führenden Festwagendesigners Arnaldo Galli inspiriert ist. Er gewann 2022 mit „Quinto Comandamento“ die Wagen der zweiten Kategorie und gehört derzeit zu den Autoren der Wagen der ersten Kategorie. Seit einigen Jahren wird er von seinem Bruder Alessandro, seiner Tochter Rachele und seiner Lebenspartner Marella Sampieri unterstützt.